Akademischer Weg

Jan Mica Rechlitz
Jan Mica Rechlitz

redesignTh!nking

Diplom Medienwissenschaftler
Jan Mica Rechlitz

Wie ich wurde, wer ich bin.

Weiterbildungen

2021

Mediator

2021

Systemischer Trainer

2021

Agile Coach

2021

Scrum Master

Diplom Medienwissenschaftler

10/04- 11/10

Angewandte Medienwissenschaft
Technische Universität Ilmenau (TU)

Sehr praxisnah ausgerichtetes Studium, das durch die Integration von kommunikations-, technik- & wirtschaftswissenschaftlichen Lehrinhalten geprägt war („Ilmenauer Modell“). Vermittelt wurde theoretisches, methodisches sowie anwendungsorientiertes Wissen, um Studierende auf die Ausübung unterschiedlicher Kommunikationsberufe umfassend vorzubereiten. In umfangreichen Praxisprojekten wurden Kommunikations- und Marketingstrategien für Wirtschaftsunternehmen entwickelt. 

Schwerpunkte: Kommunikations- und Marketingmanagement; Medienmanagement; Krisenkommunikation; Medienproduktion

„Sozialmediale Intereffkation – Über das Zusammenspiel von PR und Journalismus in und über Social Media“
Diplomarbeit
Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung mit dem (Zusammen-) Spiel von Public Relations und Journalismus in und über Social Media.  
Die explorative Arbeit setzte sich mit dem Agieren von Public Relations und Journalismus in und über Social Media auseinander. des Journalismus vielfältige Potentiale, die allerdings auch zu einer Veränderung der Systeme bis hin zu einer Angleichung hinsichtlich Intention und Auftreten führen können.

Die explorative Arbeit setzte sich mit dem Agieren von Public Relations und Journalismus in und über Social Media auseinander. Hierbei stand insbesondere die Frage im Fokus, ob und inwieweit sich beide Systeme dabei gegenseitig beeinflussen. Um das zu beantworten, wurde mit Hilfe einer inhaltsanalytischen Forschungsmethodik ein fundiertes Kategoriensystem entwickelt, das auf dem Intereffikationsmodell nach Bentele et al. basiert. Zentrale Datengrundlage sind die im Rahmen der Arbeit durchgeführten Experteninterviews mit Bernhard Jodeleit, dem Standortleiter der PR-Agentur fischerAppelt relations, Frank Schmiechen, dem Chefredakteur der WELT KOMPAKT und Christian Artopé, Unitleiter der Internetagentur Aperto. Diese Interviews wurden qualitativ und intersubjektiv nachvollziehbar ausgewertet, so dass am Ende ein umfassendes Bild des Zusammenspiels von PR und Journalismus in und über Social Media gezeichnet werden konnte. Dabei zeigte sich, dass es vielschichtige Kommunikationsflüsse und Anpassungsprozesse auf beiden Seiten gibt, die in einem engen Bezug zueinander stehen und in verschiedene Dimensionsebenen untergliedert werden können. Social Media bieten dabei sowohl für Organisationen und Akteure der Public Relations, wie auch für jene des Journalismus vielfältige Potentiale, die allerdings auch zu einer Veränderung der Systeme bis hin zu einer Angleichung hinsichtlich Intention und Auftreten führen können

Abitur

2002

Allgemeine Hochschulreife
Wilhelm-Schickard Schule, Tübingen (Wirtschaftsgymnasium)